iStop, Rad-Unterlegkeil mit Signalisierung
Die Be- und Entladung eines Lkw ist oft ein riskanter Bereich, weil die Kommunikation zwischen Fahrer und Bediener der Ladetechnik unzureichend sein kann. Ein vorzeitiges Verlassen der Ladezone kann schwerwiegende, im schlimmsten Fall tödliche Folgen haben.
Lösung: Das kabellose iStop-System bietet eine effektive und kostengünstige Sicherheitslösung. Es arbeitet mit Licht- und Tonsignalen und einer Türblockierung, um den sicheren Ablauf der Be- und Entladung zu gewährleisten.
-
Hauptmerkmale:
-
Sicherheitskeil: Verhindert ein vorzeitiges Verlassen der Lkws von der Rampe.
-
Beladung erst nach Platzierung des Keils unter dem Lkw-Rad möglich.
-
Wasserdichte Metallkonstruktion, drahtlos verbunden mit der Steuereinheit im Inneren.
-
Batterie mit 1 Jahr Nutzungsdauer.
-
Rote und grüne LED-Licht- und Tonsignale innen und außen.
-
Türöffnung abhängig von Keilplatzierung, Deaktivierung per Schlüsseldrehung am Steuergerät.
-
Alarm bei unerlaubtem Keilentfernen (Ton- und Lichtsignal).
-
Beladung möglich, ohne die Tür zu öffnen.
-
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt
Vorgehensweise:
- Nach dem Auffahren auf die Rampe legt der Fahrer den Sicherheitskeil unter das Hinterrad des Lkw.
- Das rote Licht außen und das grüne Licht innen leuchten automatisch.
- Der Keil aktiviert die Türöffnung; grünes Licht innen zeigt die Beladungsmöglichkeit, rotes Licht warnt vor dem Ausfahren.
- Wird der Keil vorzeitig entfernt, wird Alarm ausgelöst – Ton- und Lichtsignale fordern den Fahrer auf, das Fahrzeug sofort zu verlassen.
- Nach Beendigung der Beladung drückt der Fahrer die blaue Taste, um das grüne Außensignal zu aktivieren, entfernt den Keil und legt ihn an der vorgesehenen Stelle ab.
Extras: Kostenlose Tests für Kunden verfügbar.